Sichere Entsorgung von Fahrzeugflüssigkeiten: Verantwortung beginnt in der Garage

Gewähltes Thema: Sichere Entsorgung von Fahrzeugflüssigkeiten. Gemeinsam zeigen wir, wie Motoröl, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit fachgerecht gesammelt, gelagert und abgegeben werden – für saubere Gewässer, gesunde Nachbarschaft und ein gutes Gefühl beim Schrauben.

Motoröl und Ölfilter

Altöl enthält Metallabrieb und Additivreste. Ölfilter speichern verunreinigtes Öl und gehören separat gesammelt. Beides niemals in den Hausmüll werfen, sondern dicht verpackt an Rücknahmestellen oder den Wertstoffhof bringen.

Kühlmittel (Frostschutz)

Viele Kühlmittel enthalten Ethylenglykol oder Propylenglykol und sind hochgiftig. Tropfen sofort abwischen, nicht mit anderen Stoffen mischen und in klar beschrifteten Behältern gesammelt beim Schadstoffmobil oder Wertstoffhof abgeben.

Bremsflüssigkeit und Getriebeöl

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und aggressiv, Getriebeöl stark additiviert. Beide gehören als Gefahrstoffe behandelt. Nie in den Abfluss, sondern separat lagern und ausschließlich über autorisierte Annahmestellen entsorgen.

Sicher sammeln, sauber lagern

Verwende Kanister mit Schraubverschluss, die für Öl oder Chemikalien vorgesehen sind. Fülle nie in Getränkeflaschen ab, um Verwechslungen zu vermeiden, und stelle Behälter in Auffangwannen oder auf abwischbare Flächen.

Abgabewege im deutschsprachigen Raum

Händlerrücknahme für Altöl

Wer Motoröl kauft, kann die entsprechende Altölmenge beim Händler zurückgeben. Quittung aufbewahren, Öl dicht verpacken, Filter separat mitnehmen. Frage nach genauen Annahmezeiten, um Wartezeiten zu vermeiden.

Wertstoffhof und Schadstoffmobil

Viele Kommunen betreiben Wertstoffhöfe und mobile Sammelstellen. Dort werden Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und weitere Chemikalien angenommen. Informiere dich online über Annahmemengen, Gebühren und Behälteranforderungen.

Fachwerkstätten als Partner

Werkstätten entsorgen regelmäßig Gefahrstoffe und verfügen über etablierte Prozesse. Frage freundlich nach Mitabgabeoptionen. Oft ist gegen kleine Gebühr eine sichere, dokumentierte Entsorgung möglich.

Anekdoten, die wachrütteln

Als Ben versehentlich Kühlmittel verschüttete, roch es harmlos. Die Nachbarskatze schlich neugierig heran. Er stoppte sie noch rechtzeitig, streute Bindemittel aus und gab alles beim Wertstoffhof ab – ein beinahe verhinderter Unfall.
Jana sammelte nach dem Ölwechsel alles sorgfältig. Am Wochenende sah sie Kinder am Bach spielen und dachte daran, wie wenige Tropfen reichen würden. Ihre gewissenhafte Abgabe wurde zu einer stillen, aber wichtigen Heldentat.
Die Schrauberrunde im Hof legte eine Sammelbox an, markierte Behälter und plante monatliche Fahrten zum Schadstoffmobil. Seitdem ist alles sauberer, einfacher und sicherer. Teile deine Lösungsideen mit uns und inspiriere andere.

Pannen elegant meistern: Verschüttungen

Sofort handeln, richtig binden

Zuerst Zündquellen fernhalten, dann Granulat oder Katzenstreu großzügig auftragen. Nicht wischen, sondern einwirken lassen. Handschuhe tragen, Lüften nicht vergessen, und Haustiere aus dem Bereich halten.

Aufnahme und Entsorgung

Das getränkte Bindemittel in reißfesten Säcken sammeln, eindeutig beschriften und zusammen mit der Flüssigkeit über Schadstoffstellen abgeben. Keine Reste in den Restmüll, keine Eimer in den Gully – niemals.

Nachbereitung und Prävention

Oberflächen mit geeigneten Reinigern säubern, Materialvorräte auffüllen, und die Ursache analysieren. Vielleicht hilft ein größerer Trichter, eine Auffangwanne oder eine ruhigere Arbeitsreihenfolge beim nächsten Mal.

Mythen entlarvt: Was wirklich gilt

Doch, es schadet: Bereits kleine Mengen können Kläranlagen überfordern und Grundwasser belasten. Verantwortung bedeutet, keinen Tropfen in die Kanalisation zu geben – nicht heute, nicht morgen, niemals.
Guezzopet
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.